Seelische Gesundheit für Jeden!

Im Rahmen der 7.KölnBonner Woche werden wertvolle und aufschlussreiche Veranstaltungen rund um die Seelische Gesundheit veranstaltet. Hauptsächlich geht es die Förderung von Jedermann`s und Jederfrau`s psychischer Immunkraft und ist an Interessierte aller Altersklassen gerichtet. Dem unten stehenden Link können Sie das gesamte Programm entnehmen, um sich  danach Ihre passende Veranstaltung zu erwählen. In meinem Beitrag hier erfahren Sie mehr zu meinem interaktiven Workshop „Selbsthilfetools bei akutem Stress“.

 

Stress ist per se nicht schädlich

Stress (englisch für ‚Druck, Anspannung‘; von lateinisch stringere[1] ‚anspannen‘) bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen bei Lebewesen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.  Wikipedia)

Die Aktivierung unserer Energie und Tatkraft ist also neutral betrachtet erst einmal lebensnotwendig. So gesehen ist „Stress“ im Wortsinn für eine Anspannung zu sehen, die eine notwendige Reaktion hervor ruft. Jede Tätigkeit, die verrichtet werden muss, erfolgt nach diesem Muster der Anspannung.

Vom Gefühl her unterscheiden wir zwischen positivem Stress, dem Eustress und negativem Stress, dem Distress. Den positiven Stress empfinden wir immer dann, wenn die Aufgaben, die wir bewältigen müssen Freude machen oder tiefe Befriedigung auslösen. Dann fühlen wir uns angespornt und leistungsfähig. Selbst wenn wir körperliche Erschöpfung verspüren, sind wir emotional freudig und positiv.

 

Erst negativer Stress macht uns zu schaffen!

 

Unser autonomes Nervensystem ist dazu gemacht, in ausgewogenem Verhältnis unsere Leistung und unsere Entspannung zu regulieren. Wenn dieses Verhältnis gestört ist, kommt es zu negativem Stress.

Sobald unser Nervensystem durch einfließende Reize und Anforderungen „geweckt“ wird, kommt es automatisch zu einer maximalen Aktivierung. Körperliche Reaktionen stellen sicher, dass der Mensch  sich der Situation erfolgreich stellen kann.

 der Herzschlag beschleunigt sich und der Blutdruck steigt in Folge
die Skelettmuskulatur wird stärker durchblutet und dadurch auf schnelle Reaktionen vorbereitet
die Atemfrequenz erhöht sich, um dem Organismus mehr Sauerstoff zur Verfügung zu stellen
die Körpertemperatur steigt
gleichzeitig werden dabei die äußeren Hautgefäße verengt
wir sind hochgradig angespannt und unsere Sinne sind ganz auf die Aufgabe ausgerichtet.

Verbleiben diese Symptome der Anspannung und schafft der Körper es nicht, sich selbständig wieder in die Entspannung zu regulieren, sprechen wir von negativem Stress. Der kann zu körperlichen und seelischen Erkrankungen führen.

 

Dem Körper helfen, wieder in die Balance zu kommen!

 

Nur in der Entspannung und Ruhe kann der Körper heilen. Nur im Ruhezustand kann er seine nötigen Reparaturen durchführen

Was in der Wartung von Maschinen und Anlagen selbstverständlich ist, verlieren wir manchmal aus den Augen, wenn es um unseren Körper geht. Das Prinzip ist jedoch logischerweise dasselbe. Das erregte Nervensystem braucht eine Auszeit, um unserer „Körper-Maschine“ Regeneration und sogar Heilung zu ermöglichen.

Das Angebot an Entspannungsmöglichkeiten ist mittlerweile vielfältig.  Allen gemeinsam ist das Ziel, das erregte Nervensystem zur Ruhe zu bringen. Beispielhaft sind hier einige der beliebtesten und effektivsten aufgeführt:

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Leichte Bewegung, Sport
Atemtechniken
Achtsamkeitsübungen
Mediation und Yoga

Diese wertvollen Entspannungsverfahren sind hilfreich, müssen jedoch eingebaut werden (können) im Alltag. Dazu hat man nicht täglich die Gelegenheit. Falls auch Sie dazu nicht immer Zeit und Energie haben, oder auch einfach zusätzliche Tipps wünschen, lade ich Sie ein, meinen Workshop zu besuchen.

 

Mein interaktiver Workshop „Selbsthilfetools bei akutem Stress“

 

In der Kürze liegt ebenfalls Würze!

Für den Alltag gibt es handliche und wenn nötig, unauffällig durchführbare Möglichkeiten und Übungen, mit denen wir uns zwischendurch stärken und entspannen können,

Diese Übungen werden Sie mit mir üben können im Rahmen meines Workshops im Rahmen der 7.KölnBonner Woche für seelische Gesundheit 2023.

 

Wo, Wann und Wie komme ich zur Veranstaltung?

Veranstaltungsort:
Praxis für seelische Gesundheit
Aachener Straße 1372
50859 Köln-Weiden

Veranstalter:
Regina Herzog-Visscher, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
im Rahmen der 7.KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Veranstaltungszeitraum:
Freitag, 14.10.2023, 11:00 – 12:30  (Ihre telefonische oder schriftliche Anmeldung ist erbeten bis zum 09.10.2023)

Anfahrt:
S-Bahn Haltestelle „Weiden-West“:  ca. 5-7 Minuten zu Fuß
Linie 1 KVB Haltestelle „Römergrab“:  ca. 5-7 Minuten zu Fuß
PKW: Park&Ride „Weiden West“: ca. 5-7 Minuten zu Fuß

Hinweis: Ihre vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich, da es nur begrenzte Plätze gibt.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Herzlichst

Regina Herzog-Visscher

 

p.s.: Hier finden Sie eine weitere Veranstaltung in meiner Praxis zu einem weiteren Workshop KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit – EFT Klopftechnik zur Selbstanwendung
p.p.s: Hier finden Sie den Link zum Veranstaltungskalender der 7.KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Laut DSGVO müssen wir Dich über die Verwendung von Cookies informieren. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.